Der Berufswunsch Musiker stand bereits im zarten Alter von 4 Jahren fest – so wurde mit 5 die Blockflöte und mit 8 Jahren die Klarinette gequält. Ständige Eigeninterpretationen alter Meister ließen erahnen, dass aus mir wohl nie ein anpassungsfähiger Orchestermusiker würde – folgerichtig ergänzten mit 15 Jahren Saxophon und wenig später autodidaktisch Keyboards die musikalischen Perspektiven. Den wirklichen Knackpunkt versetzte mir dann die Beschäftigung mit Synthesizern und dem guten alten Atari – in langen Nächten entstanden Songs über Songs.

 

Musikstilistisch noch unsicher begann ich ein Musikstudium ( Sax, Klar, Päd.) ,welches ich nach 5 Jahren auch abschloss – und in dessen erstem Semester mich ein Album der Musikrichtung verfallen ließ, der ich mich im Saxophon-Jazz-Studium am wenigsten widmen konnte, dem Progressive Rock. Ergo blieb mir gar nichts Anderes übrig, als mich der schwarzen & weißen Tasten zu bedienen, um meine Ideen umzusetzen.

 

Wenig später fand ich in Daniel Zehe einen Progrock-Mitstreiter – die Geburtsstunde von „Toxic Smile“, der Band, die mir die bis dato wundersamsten (und –vollsten ) Momente bescherte – von Koreatour ( das erste Album erschien bei BMG Korea und brachte uns überwältigende Erlebnisse und ungeahnten Starrummel ) bis Orchesterarrangements. Beim Label „progressive promotion records“ erschienen ab 2009 die Alben der Band ( 2009: EP „Overdue visit“, 2011: CD „ I`m your saviour“, 2013: CD „7“, 2015 das abschließende Konzeptalbum „Farewell“ – ein Song, ein Album! ), nach „M.A.D.“ ( BMG Korea, 2001 ), CD „RetroTox Forte“, ( Famous Kitchen, 2004 ) und der DVD „in classic extension“ mit Orchester und Chor (2006 ). Toxic Smile verabschiedete sich schließlich im April 2018 auf dem Artrockfestival Reichenbach. Die Alben werden, z.T. als Rereleases u.a. auf meiner Bandcampseite weiter vertrieben.

 

Als ich bereits etwa 1998 bei der Swing – Formation Passage einstieg, fand ich langsam auch Zugang zum Jazz ( kaufte wenige Jahre später sogar mein erstes Jazz-Album!!! ) Heute ist Passage eine gefragte Liveband, die in origineller Triobesetzung in ihrem ihr ureigenen akustischen Sound ein weites Spektrum musikalischer Stile abdeckt.

www.passage-band.de

 

In den Folgejahren versuchte ich stilistisch vielseitig meine Fühler auszustrecken, spiel(t)e u.a. Keys in Bands von Rock bis Metal und im Duo mit der Sängerin Anne Trautmann, sowie Sax bei sooshee (Jazz meets HipHop ), TV-Junkies ( Filmmusik ), Coloured Rain ( Gospel, Soul), unter dem Pseudonym Horst bei der Horst-Schmidt-Combo und weiteren Bands. Aktuell spiele ich außerdem bei Swing Kon.Action (seit 2013)  und seit 2017 auch in den literarisch – musikalischen Programmen der „Stiehlblüten“.

 

Mit dem Pop/Rock-Projekt „gabria“ arbeitete ich ab 2007 am Debütalbum „ every moment, every minute“ , welches 2011 veröffentlicht wurde. Aus der Band ging 2012 das neue Bandprojekt „CYRIL“ hervor, welches im April 2013 sein Debütalbum – ein progressives Konzeptalbum unter dem Namen „gone through years“  veröffentlichte und 2016 das Nachfolgealbum „Paralyzed“ herausbrachte. Das dritte Album „the way through“ erschien im April 2019. CYRIL verliess den Projektstatus erstmals 2019, um für ein paar Festivals auch live zu spielen. Das neue Album „Amenti´s coin – secret place pt.II“ setzt als spannendes Konzeptalbum die Story eines Longtracks vom Album „Paralyzed“ fort und erschien 2022.

www.cyril-band.de

 

Bereits 2004 fand sich ein weiteres interessantes Crossover-Prog-Bandprojekt mit Musikern der unterschiedlichsten Herkunft zusammen- das Debütalbum von „seven steps to the green door“ erschien im August 2006 und konnte auf Anhieb den Deutschen Rock-und Poppreis in 2 Kategorien gewinnen. Das Folgealbum „step in 2 my world“ wurde erstmals von mir im B`side-music-studio  produziert und erschien 2008 beim renommierten Szenelabel „progrockrecords“. Das folgende Album  „THE?Book“  ist ein Konzeptalbum zu einem recht polarisierendem Thema und erschien im Okt. 2011 bei PPR. 2012 wurde eine interaktive App für iOS zu „THE?BOOK“ programmiert, welche auf neuartige Weise game, e-book und Musikapp vereinte. Im September 2015 erschien dann das 4. Studioalbum „Fetish“, u.a. mit Gästen wie Arno Menses ( Subsignal ), Dan Mash ( Maschine ), Steve Unruh ( Resistor ) und Luca Di Gennaro / Antonio Vitozzi ( Soul Secret ), das bis dato erfolgreichste Album der Band. So gab es 2016 – 2017 auch fast folgerichtig eine Tour zum Album, die uns u.a. auf einige der grössten europäischen Prog-Festivals wie Night of the Prog (DE), Crescendo (FR), „Artrock Festival“ (DE) und Summers End (UK) führte. Gemeinsam mit zT mit  internationalen Gästen wie z.B. Pete Jones ( Tiger Moth Tales, Camel ), Luke Machin ( Maschine, Tangent ) u.v.a. wurde danach am 2. Teil des Konzeptes zu THE?BOOK mit dem amerikanischen Lyriker George Andrade gearbeitet. Das Album erschien 2019 unter dem Namen THE?LIE und wurde in der Szene wiederum begeistert aufgenommen. Der dritte Teil der Trilogie erschien schließlich im Mai 2024 und schloß das Konzept nach 13 Jahren, u.a. mit einem luxuriösen 3-CD-Earbook eindrucksvoll ab.

www.ssttgd.de

 

Seit 2009 arbeite ich an einem sehr interessanten ProgMetal-Projekt des Harzer Gitarristen Martin Schnella mit. Das Debüt-konzeptalbum des Projektes „Flaming Row“ mit illustren Gästen aus der intern.  Prog-und Metalszene erblickte 2011 das Licht der Welt, 2014 erschien das vielbeachtete Folgealbum „ Mirage – A Portrayal of Figures“. In 2011-2013 konnte Flaming Row mit 10köpfiger Besetzung auch live on stage überzeugen. 2019 erschien nach längerer künstlerischer Pause das dritte Album „the pure shine“.

Seit 2010 arbeite ich mit dem britischen Songwriter Guy Manning zusammen und spielte so für seine 3 letzten Alben Saxophone ein. Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit Sean Timms ( Unitopia, Southern Empire ) in einem gemeinsamen Bandprojekt mit dem Namen „DAMANEK“. Das Debütalbum „On Track“ erschien 2017, das zweite Album „In Flight“ bereits 2018 bei GEP. Nach einem umjubelten erstem Auftritt auf dem Summers End Festival 2016 kam Damanek 2018 schließlich erstmals auf Tour durch Europa / UK. Das dritte Album erschien begleitet von herausragenden Reviews im Januar 2023.

www.damanek.com

 

​Von 2010 bis 2012 war ich neben meinen Toxic Smile – Kollegen Larry und Robert Mitglied der ostdeutschen Artrocklegende „Stern Combo Meissen“ – Ehre und Herausforderung zugleich! Nach 24 Jahren veröffentlichte die Combo 2011 ein neues Album namens „Lebensuhr“, auf welchem ich 3 Titel einbringen konnte. Auch seit 2018 komponiere ich wieder an neuen Songs für die Stern Combo Meissen mit und freue mich, die Tradition der „alten Werke“ der Band gemeinsam mit der Band fortführen zu können. 2020 erschien das neue Album „Freiheit ist“ der Band, für welches ich 6 Titel, z.T. gemeinsam mit Manuel Schmid schreiben, texten und (co)produzieren konnte.

Mit eben diesem aktuellen Sänger der Stern Combo Meissen, Manuel Schmid arbeite ich nun bereits seit 2013, so wirkt Manuel u.a. bei „Cyril“ mit, auch schrieb ich bereits 2014 einen neuen Titel „Kein einziges Wort“ für das in diesem Jahr erschienene Album von „Stern Meissen“. 2016 erschien Manuels Soloalbum „Seelenparadies“, zu welchem ich einige Titel beisteuerte. Auch live gibt es seitdem gemeinsame Konzerte. Eines davon wurde mitgeschnitten und erschien 2017 unter dem Namen „Deine Liebe und mein Lied“. Am 14.12.2018 erschien, als meine übrigens 50. CD-Veröffentlichung, das erste gemeinsame Album „Zeiten“, verbunden mit vielen Livegigs mit Manuel in ganz Deutschland. Das Album wurde auch im englischsprachigen Ausland äußerst begeistert aufgenommen und im Radio gespielt. Seit Ende 2020 arbeiteten wir bereits wieder an einem neuen Album – welches unter dem Namen „ZIELE“ im Oktober 2022 erschien und ungeahnte Aufmerksamkeit erlangte. Neben TV-Auftritten im mdr und Airplay auch bei öffentlichen Radiosendern, läuft derzeit erfolgreich die Tour zum Album

 

​Im Mai 2014 bekam ich die Ehre und Gelegenheit, bei der neuen Band „United Progressive Fraternity“ rund um die ehemaligen Mitglieder der australischen Prog-Band „Unitopia“ , einzusteigen und am Debütalbum mitzuarbeiten. Im Herbst 2014 ging ich mit der Band auf Europatour. Das zweite Album „Planetary Overload – Pt1 – Loss“, an dem ich wieder mitarbeitete, erschien im April 2019, unter Mitwirkung vieler namhafter Musiker, Autoren, Wissenschaftler und Klimaforscher.

 

Ende 2016 wurde ich für Gastbeiträge für das deutsche Progressive Rock – Projekt „Karibow“ angefragt. Aus der Zusammenarbeit am 2017er  Studio- Release ergab sich die Möglichkeit, 2017 auch die Tour ( DE, FR, UK ) der Band live an Keys und Sax zu unterstützen.

 

2018 begann in Zusammenarbeit mit dem Organisator des Artrockfestivals Reichenbach die Arbeit am „Artrock Project“. Nachdem ich zunächst die „Festivalhymne“ namens „STAY“ mit vielen internationalen Gästen realisieren konnte, entstand der Gedanke, dieses Projekt – konzeptionell mit vielen Internat. Stars unserer Szene – fortzuführen. 2021 erschien als erste neue Veröffentlichung die Single „Come away with me“ mit der Sängerin Zeynah und u.a. den Musikeridolen Adam Holzmann, Laurence Cottle, Craig Blundell und Jane Getter, parallel wurde bereits an einem kompletten Album getüftelt. Dieses erschien schließlich hochgelobt und vielbeachtet im Juli 2023 beim renommierten deutschen Label TEMPUS FUGIT mit über 40 weiteren internationalen Gaststars, unter ihnen Derek Sherinian, Marco Minnemann, Peter Jones, Arno Menses, Alex Grünwald, John Macaluso, Lars Lehmann, Luke Machin und Sebastian Lanser. Im Oktober 2024 erschien schließlich bereits die 2. VÖ unter dem Namen, eine „Triple EP Collection“ mit allen Versionen der bislang nur digitalen Versionen der Singles zum Alben sowie 3 neuen Songs, u.a. mit dem RITUAL / KAIPA – Sänger Patrik Lundström.

 

2025 stellte ich mir aus Freunden und musikalischen Wegbegleitern die neue Band „The Artrock Project“ zusammen, mit welcher sich musikalisch eine neue Vision umsetzen ließ: die Musik von Toxic Smile, ssttgd, CYRIL und Marek Arnolds Artrock Project in einer komprimierten, intimeren und spannenden Darbietung live zusammenzuführen.

www.artrock-project.de

 

​Bereits am Anfang des Studiums begann ich Keyboard / Saxophon / Klarinette zu unterrichten. Seit 2006 bin ich an der Jugendkunstschule Waldenburg ( im Europäischen Gymnasium ) für die Instrumente Sax. / Klar./ Keyb. / Blockflöte und Musikproduktionskurse zuständig, leite Ensembles, arbeite am sehr interessanten Bandklassen-Konzept mit und betreue das Tonstudio der Jugendkunstschule.

www.jks-waldenburg.de

 

Unter www.bside-music.de biete ich Studioleistungen ( u.a. Recording / Mixing / Mastering / Auftragskompositionen / Arrangements ) an. Regelmäßig wirke ich an interessanten Veröffentlichung z.T. sehr namhaft/er Bands, Künstler und Projekte – vor allem im Progressive Rock – Bereich – mit, so u.a. bei Subsignal, The Samurai of Prog, Project Patchwork, Karibow, Manning, Psychic for radio, Nitewalk, Frank Bode, In Vertigo, Argos,  u.v.m.

 

Anfang 2024 kommt es zur ersten Tour mit Dirk Zöllner, Manuel Schmid und Andre´Gensicke – das Konzertprogramm „Die schönsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit“ widmet sich dem wunderbaren Liedgut der ostdeutschen Bands und Künstler abseits des absoluten Mainstreams – Songs von u.a. Holger Biege, 4PS, Hansi Biebl, LIFT, Karat, Veronika Fischer, Stern Meißen, R.Lakomy – und wird sofort begeistert angenommen und nahezu komplett ausverkauft. So geht es ab 2025 dann wieder auf umfangreiche Tour, diesmal im Gepäck mit einer neuen Veröffentlichung ( Doppel-CD und 3fach Vinyl vom Mitschnitt der Tour 2024 ), welche ich bearbeiten und mischen durfte.

 

Ab März 2024 moderiere und produziere ich den deutschsprachigen Podcast für das Online-Musikmagazin „STONEPROG“ unter dem Namen „STONEPROG PODCAST – das Proggeflüster mit Marek Arnold“, mit illustren Gästen aus der Prog / Artrock-Welt, darunter Größen wie Steve Rothery ( Marillion ), Thorsten Quaeschning ( Tangerine Dream ), Marco Minnemann, RPWL, Marco Glühmann ( Sylvan), Andy Kuntz ( Vanden Plas ) oder Helmut Hattler ( KRAAN), um nur einige zu nennen..

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen